Kassenabschluss

Über den Schalter schliessen Sie die Kassensitzung ab.

Abbildung 1.940: Kassenabschluss

Abbildung 1.941: Kassenabschluss

In diesem Dialog haben Sie einen Überblick über die Sollbeträge der einzelnen Zahlungsarten. Tragen Sie im Feld den tatsächlichen Kassenendbestand ein. Möchten Sie in dieser Maske die Sollbeträge nicht mit angezeigt haben, muss in der Konfiguration der Kassen die entsprechende Option deaktiviert werden.

Ausserdem können Sie über die Konfiguration dafür sorgen, dass die Kassenschublade beim Abschluss immer oder auf Nachfrage geöffnet wird.

In den Mandanteneinstellungen können Sie festlegen, dass und ab welcher Höhe (in Wert oder in Prozent) Sie bei auftretenden Differenzen einen Warnhinweis erhalten wollen.

Über den Auswahlschalter in diesem Feld [F4] erreichen Sie den Dialog zur Ermittlung des Bargeldbestandes. (nur bei Zahlungsart Bar)

In diesem wird anhand der eingetragenen Mengen je Münz- bzw. Geldscheinwert der Endbestand errechnet.

Mit der rechten Maustaste [Ctrl] + [R] auf dieses Feld aktivieren Sie den programminternen Papierstreifenrechner.

Zum Aufruf dieser Funktion muss sich das Feld im Einfügemodus befinden. Mit dem Schalter Neue Zahlungsart einfügen können Sie Beträge über andere Zahlungsarten (z.B. Checks) buchen.

Zur Kontrolle kann eine Tagesliste über den Kassenabschluss gedruckt werden.

Siehe auch:
Zahlungsart